Cashmere-Ziegen lassen sich wie folgt charakterisieren: „Eine Cashmere-Ziege ist eine, die eine feine Grundierung mit jeder handelsüblichen Farbe und Länge erzeugt. Diese Daune sollte einen Durchmesser von weniger als 18 Mikrometer (µ) haben, gekräuselt und nicht gekräuselt sein (nicht hohl) und einen geringen Glanz aufweisen. Es sollte eine klare Unterscheidung zwischen dem groben, äußeren Schutzhaar und der feinen Unterwäsche aufweisen und einen guten Griff und Stil haben. “
Die Faserfarben reichen von Dunkelbraun bis Weiß, wobei die meisten Zwischenfarben in die Graukategorie fallen. Die Farbe des Schutzhaars spielt bei der Beurteilung der Farbe der Kaschmirfasern keine Rolle, jedoch können stark unterschiedliche Schutzhaarfarben (z. B. Pintos) das Sortieren der Fasern erschweren. Jede Länge über 30 mm nach dem Scheren ist akzeptabel. Durch das Scheren wird die Faserlänge bei richtiger Ausführung um mindestens 6 mm verringert, mehr, wenn der verhasste „zweite Schnitt“ auftritt. Nach der Verarbeitung werden die längeren Fasern (über 70 mm) zur Herstellung zu feinen, weichen Garnen und die kürzeren Fasern (50-55 mm) zum Weben mit Baumwolle, Seide oder Wolle gemischt, um ein hochwertiges Gewebe herzustellen. Ein einzelnes Vlies kann einige lange Fasern enthalten, die normalerweise am Hals und in der Mitte gewachsen sind, sowie einige kürzere Fasern, die an Rumpf und Bauch vorhanden sind.
Faserzeichen oder -stil bezieht sich auf die natürliche Kräuselung jeder einzelnen Faser und ergibt sich aus der mikroskopischen Struktur jeder Faser. Je häufiger die Kräuselungen sind, desto feiner kann das gesponnene Garn sein und desto weicher ist das Endprodukt. "Griff" bezieht sich auf das Gefühl oder die "Hand" des fertigen Produkts. Feinere Fasern haben im Allgemeinen eine bessere Kräuselung, obwohl dies nicht unbedingt der Fall ist. Es ist sehr leicht für das menschliche Auge, durch eine gut gekräuselte, aber gröbere Faser getäuscht zu werden. Aus diesem Grund sollte die Schätzung des Mikrometer-Durchmessers am besten den Experten für Fasertests überlassen werden. Sehr feine Fasern, denen die erforderliche Kräuselung fehlt, sollten nicht als hochwertiges Kaschmir eingestuft werden. Es ist die Kräuselung von hochwertiger Kaschmirfaser, die es der Faser ermöglicht, sich während der Verarbeitung zu verzahnen. Dies wiederum ermöglicht es, es zu einem sehr feinen, normalerweise zweilagigen Garn zu verspinnen, das leicht bleibt und dennoch den Loft (winzige Lufträume, die zwischen den einzelnen Fasern eingeschlossen sind) beibehält, der für hochwertige Kaschmirpullover charakteristisch ist. Dieses Loft speichert die Wärme und unterscheidet Kaschmir von Wolle, Mohair und vor allem von Chemiefasern.
Wärme ohne Gewicht und unglaubliche Weichheit, die für die Haut eines Babys geeignet ist, ist das, worum es bei Kaschmir geht.